• Wir über uns
    • Vorstand
    • Archiv
    • Chronik
    • Kontakt
  • Projekte
    • Vogelschutz
      • Storchenprojekt
      • Schwalbenschutz
      • Spatzenprojekt
      • Wiesenbrüterschutz
      • Nistkästen
      • Monitoring
    • Landschaftspflege/Biotopschutz
      • Heide von Waldacker
      • Berngrund
      • Kaltluftschneisen
      • Amphibienteiche
      • NABU-Grundstück
    • NaturKIND
      • Spiele in der Natur
      • Verschiedenes
  • Natur zurück in die Stadt
    • Wilde Flora in der Stadt
      • Regio-Saatgut
      • Wilde Topfpflanzen
      • Die Wilde-Pflanzen-Kiste
      • Schattenpflanzen
    • Wilde Tiere in der Stadt
      • Wildbienen
      • Fledermäuse
    • Natursterben in der Stadt
      • „Schottergärten“
      • Laubbläser
      • Stadtbäume
      • Lichtverschmutzung
    • Natur zurück in die freie Landschaft
      • Nährstoffarme Heuwiese
      • Streuobstwiese
      • Straßenränder
  • NaturKinder
  • Helfen/Mitglied werden
    • Helfen
    • Treffen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FAQs/Tipps/Links
    • Vögel
    • Wespen/Hornissen
    • Fledermäuse
    • Andere Tiere
    • Nützliche Links
    • Meldungen vom Landesverband

18. Mai 2025

Biologische Vielfalt auf der Streuobstwiese

Am 22. Mai wird der Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Dieser internationale Aktionstag wurde 2001 von den Vereinten Nationen eingeführt, um das Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu schärfen und Maßnahmen zu ihrem Schutz zu fördern. Der NABU Bundesverband hat die gesamte Woche zur Woche der biologischen Vielfalt mit vielerlei Veranstaltungen und Aktivitäten ausgerufen. Auch der NABU Rödermark wird sich am Samstag, den 24. Mai an dieser Aktion beteiligen und lädt alle interessierten Bürger zu einem Besuch einer Streuobstwiese in Urberach ein.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung, Insektenschutz, Landschaftspflege, Streuobstwiese


06. Mai 2025

Wiesenpflege zeigt Wirkung

Seit 4 Jahren unterstützt der NABU Rödermark eine ortsansässige Landwirtin bei der Pflege einer gut 9.000 qm großen Wiesenfläche am Hörnersgraben. Die Wiese wurde seit ca. 50 Jahren nicht mehr gedüngt und wird nur einmal im Jahr meist Anfang Juli gemäht. So konnte sie sich zur wohl schönsten Wiese in Rödermark mit einem Bestand von 500-1.000 Knabenkräutern entwickeln.

(mehr …)

Schlagwörter: Landschaftspflege


05. Mai 2025

Stunde der Gartenvögel vom 9.-11. Mai

Am kommenden Wochenende vom 9. bis zum 11. Mai ruft der NABU bundesweit wieder alle Bürger auf, eine Stunde lang alle Vögel in ihren Gärten zu zählen. Zusammen mit der Stunde der Wintervögel Anfang Januar ist die Stunde der Gartenvögel die größte bundesweite Mitmachaktion mit wissenschaftlichem Hintergrund. Details zur Stunde der Gartenvögel finden Sie hier.

(mehr …)

Schlagwörter: Ornithologie


04. Mai 2025

Naturkundlicher Spaziergang durch die Grüne Mitte

Der NABU Rödermark lädt interessierte Bürger am 11. Mai zu einem naturkundlichen Spaziergang durch die Grüne Mitte ein. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr der Bolzplatz am Lengertenweg am Rand des Gewerbegebietes Ober-Roden.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung, Landschaftspflege, Ornithologie


04. Mai 2025

100 Vogelarten in 24 h

Neuer Rekord für den NABU Rödermark beim jährlichen Birdrace

Am Ende stand der neue Rekord: 100 verschiedene Vogelarten haben die 4 Rödermärker Hobbyornithologen Sven Burger, Heiko Grosch, Diedrich Meyn und Rüdiger Werner an einem Tag aufgespürt. Damit wurde das selbstgesteckte Ziel exakt erreicht. Seit 8 Jahren nimmt das Rödermärker Team am jährlichen Birdrace teil und nach 95 Arten 2023 und 98 Arten 2024 sollte in diesem Jahr die 100-Arten-Marke unbedingt fallen – doch der Weg dorthin war voller Fallstricke.

(mehr …)

Schlagwörter: Ornithologie


27. April 2025

40 Arten bei Vogelstimmenwanderung entdeckt

Insgesamt 17 Teilnehmer standen am Sonntag morgen, früh auf, um an der 1. Vogelstimmenwanderung des NABU-Rödermark 2025 teilzunehmen. Bei bestem Frühlingswetter haben sie ihr Kommen nicht bereut. Die NABU-Vogelexperten Diedrich Meyn und Dr. Rüdiger Werner führten die Teilnehmer von Keltendenkmal auf der Bulau über die Schönwaldau nach Messenhausen und über den Hainchesbuckel wieder zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt 40 Vogelarten konnten dabei gesehen oder gehört werden, was einen neuen Rekord für eine Vogelstimmenwanderung in Rödermark darstellt.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung, Ornithologie


22. April 2025

Der NABU auf dem Frühlingsmarkt

Am 26. und 27. April wird der NABU wieder auf dem Frühlingsmarkt in Ober-Roden mit einem Stand im Dinjerhof präsent sein. Am Samstag von 14 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 19 Uhr wollen wir zum einen die Besucher über unsere Arbeit informieren, aber auch mit unserem Bastelprogramm insbesondere Kindern etwas bieten. Zum einen können am Stand Vogelnistkästen selbst zusammengebaut und im Anschluss für 15 € erworben werden. Zum anderen können wieder Blumentöpfe erst bemalt und dann mit heimischen Wildstauden bepflanzt werden. Die Blumentöpfe für Balkon oder Terrasse können für 5 € mitgenommen werden.

(mehr …)


22. April 2025

Vogelstimmenwanderung am 27. April

Am Sonntag, den 27. April, bietet der NABU Frühaufstehern wieder eine Vogelstimmenwanderung an. Treffpunkt ist um 7 Uhr das Keltendenkmal in der Nähe des Bulaufestplatzes. Die etwa 4 km lange Strecke führt die Teilnehmer am Waldrand über die Schönwaldau entlang nach Messenhausen und über den Hainchesbuckel zurück zum Ausgangspunkt. Die NABU-Vogelexperten gehen davon aus, auf dem Weg zwischen 30 und 35 verschiedene Vogelarten sehen und hören zu können.

Die Vogelstimmenwanderungen des NABU Rödermark sind sowohl für Laien mit nur geringer Artenkenntnis als auch für ambitionierte Vogelbeobachter geeignet.

Mitzubringen ist eine gewisse Begeisterung für die Natur und nach Möglichkeit ein Fernglas. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt ist gegen 10 Uhr vorgesehen.

Bei Dauerregen fällt die Vogelstimmenwanderung aus.

Schlagwörter: Exkursion, Ornithologie


07. April 2025

NABU Rödermark trauert um Karlheinz Weber

Ein Nachruf von Dr. Rüdiger Werner

Mit großer Bestürzung und Trauer mussten wir vom Tod unseres Mitglieds Karlheinz Weber am 4. April erfahren. Karlheinz war in den letzten 7 Jahren einer der Aktivposten des Vereins, hat uns mit seinen Ideen und seiner Tatkraft inspiriert, war unser Streuobstwiesenbeauftragter, hat mehrfach als Wahlleiter bei Vorstandswahlen gedient und war einer unserer Kassenprüfer. Viel zu früh müssen wir nun Abschied nehmen. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Marita und bei seinen Kindern.

(mehr …)

Schlagwörter: Mitglieder


31. März 2025

Wildkräuterwanderung am 12. April

Für die einen sind es Unkräuter, für die anderen kostenlose Lebensmittel oder Medikamente. Unsere heimischen Wildkräuter wachsen praktisch vor der Haustüre und sind dennoch für viele Menschen völlig unbekannt. Damit Wissenslücken geschlossen werden können und das Potenzial der Natur am Wegesrand besser erkannt wird, bietet der NABU Rödermark eine Wildkräuterwanderung im Frühjahr an.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Mai 22
19:00 - 21:30

NABU Stammtisch

Mai 27
Ganztägig

NABU Rodgau Abendliche Wanderung mit Klaus Benedikt

Juni 1
6:30 - 9:00

Die Vogelwelt der Eberstädter Streuobstwiesen

Juni 12
19:00 - 21:30

Offene Vorstandssitzung

Juni 15
9:00 - 12:00

3.Frühlingsexkursion Hergershäuser Wiesen

Kalender anzeigen

Meldungen vom NABU-Landesverband

  • NABU: Vom 9.-11. Mai mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel5. Mai 2025
  • Die Mauersegler kommen zurück nach Hessen29. April 2025
  • Ohne Rücksicht auf brütende Vögel 8. April 2025
  • Land plant Schwächung des Naturschutzes4. April 2025
  • So wird Ihr Osterfest nachhaltiger 31. März 2025
  • Impressum
  • Startseite