Am 22. Mai wird der Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Dieser internationale Aktionstag wurde 2001 von den Vereinten Nationen eingeführt, um das Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu schärfen und Maßnahmen zu ihrem Schutz zu fördern. Der NABU Bundesverband hat die gesamte Woche zur Woche der biologischen Vielfalt mit vielerlei Veranstaltungen und Aktivitäten ausgerufen. Auch der NABU Rödermark wird sich am Samstag, den 24. Mai an dieser Aktion beteiligen und lädt alle interessierten Bürger zu einem Besuch einer Streuobstwiese in Urberach ein.

Streuobstwiese, was hat das überhaupt mit Biodiversität zu tun? Da stehen doch nur Bäume und Gras. Jeder, der diese Frage beantwortet haben möchte, ist herzlich eingeladen zu einem kleinen Rundgang über eine wiederhergerichtete Streuobstwiese. Wir zeigen Ihnen, was den Unterschied macht, worauf es ankommt und welchen Beitrag Sie selbst zum Erhalt und zur Steigerung der biologischen Vielfalt leisten können. Lassen Sie sich überraschen.

Treffpunkt ist am 24. Mai 2025 um 10 Uhr die aktuelle Baustellenampel Am Zilliggarten auf dem Weg zum Festplatz an der Bulau. Ruth Kistermann erwartet Sie dort. Für den Besuch der Wiese sind ca. 1,5 Stunden eingeplant. Wenn Sie mit dem Auto kommen, parken Sie am besten an der Rodaustraße und laufen zur Streuobstwiese hoch, die Parkplätze am Keltendenkmal sind nur eingeschränkt erreichbar. Die Streuobstwiese selbst liegt zwischen den Rennwiesen und der Straße am Zilliggarten.