• Wir über uns
    • Vorstand
    • Archiv
    • Chronik
    • Kontakt
  • Projekte
    • Vogelschutz
      • Storchenprojekt
      • Schwalbenschutz
      • Spatzenprojekt
      • Wiesenbrüterschutz
      • Nistkästen
      • Monitoring
    • Landschaftspflege/Biotopschutz
      • Heide von Waldacker
      • Berngrund
      • Kaltluftschneisen
      • Amphibienteiche
      • NABU-Grundstück
    • Newsletter
      • Vorherige Jahre
  • Natur zurück in die Stadt
    • Wilde Flora in der Stadt
      • Regio-Saatgut
      • Wilde Topfpflanzen
      • Die Wilde-Pflanzen-Kiste
      • Schattenpflanzen
    • Wilde Tiere in der Stadt
      • Wildbienen
      • Fledermäuse
    • Natursterben in der Stadt
      • „Schottergärten“
      • Laubbläser
      • Stadtbäume
      • Lichtverschmutzung
    • Natur zurück in die freie Landschaft
      • Nährstoffarme Heuwiese
      • Streuobstwiese
      • Straßenränder
  • NaturKIND
  • Helfen/Mitglied werden
    • Helfen
    • Treffen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FAQs/Tipps/Links
    • Vögel
    • Wespen/Hornissen
    • Fledermäuse
    • Andere Tiere
    • Nützliche Links
    • Meldungen vom Landesverband

Schlagwort: Exkursion

22. April 2025

Vogelstimmenwanderung am 27. April

Am Sonntag, den 27. April, bietet der NABU Frühaufstehern wieder eine Vogelstimmenwanderung an. Treffpunkt ist um 7 Uhr das Keltendenkmal in der Nähe des Bulaufestplatzes. Die etwa 4 km lange Strecke führt die Teilnehmer am Waldrand über die Schönwaldau entlang nach Messenhausen und über den Hainchesbuckel zurück zum Ausgangspunkt. Die NABU-Vogelexperten gehen davon aus, auf dem Weg zwischen 30 und 35 verschiedene Vogelarten sehen und hören zu können.

Die Vogelstimmenwanderungen des NABU Rödermark sind sowohl für Laien mit nur geringer Artenkenntnis als auch für ambitionierte Vogelbeobachter geeignet.

Mitzubringen ist eine gewisse Begeisterung für die Natur und nach Möglichkeit ein Fernglas. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt ist gegen 10 Uhr vorgesehen.

Bei Dauerregen fällt die Vogelstimmenwanderung aus.

Schlagwörter: Exkursion, Ornithologie


30. März 2025

Radtour zu den Hergershäuser Wiesen

Am Sonntag, den 6. April bietet wir allen naturinteressierten Bürgern eine gemeinsame Radtour zu den Hergershäuser Wiesen an. Startpunkt ist um 9 Uhr der Parkplatz am Ärztehaus im Breidert. Die Rückkehr ist gegen 12 Uhr vorgesehen.

(mehr …)

Schlagwörter: Exkursion, Führung, Ornithologie


16. September 2024

Ornithologische Highlights in der Wetterau

Bei unserem Ausflug in die Auenlandschaften der Wetterau am 15. September gab es für die teilnehmenden Hobbyornithologen bei bestem Wetter jede Menge Besonderheiten zu sehen. Viele Hundert Wasservögel tummelten sich auf den Wasserstellen im Naturschutzgebiet Bingenheimer Ried, darunter viele seltene Durchzügler auf dem Herbstzug. Zu den Highlights zählten ein Schwarzstorch, eine Weißwangengans, junge Wasserrallen und

Die sich im Gebiet aufhaltenden Rotfußfalken bekamen wir trotz intensiver suche leider nicht zu Gesicht. Dafür zeigten sich am Reichelsheimer Flugplatz neben einem Schwarm Grauammern auch ein Kuhreiher.

Schlagwörter: Exkursion, Ornithologie


26. August 2024

Teilnehmer vom Naturerlebnispfad begeistert

Bei herrlichem Wetter versammelten sich am Sonntag Vormittag 33 Personen, um gemeinsam den 2023 eröffneten Naturerlebnispfad am Wisentwald zu erkunden. Unterwegs wurden die Teilnehmer, unter denen sich auch einige Mitglieder des Naturheilvereins befanden, fachkundig vom Vorsitzenden des NABU Münster, Thomas Lay, informiert. Obwohl an diesem Tag weder lebenden Wisente noch Przewalski-Pferde zu sehen waren, wollen viele der Teilnehmer privat wiederkommen.

Schlagwörter: Exkursion, Führung


22. August 2024

Besuch des Naturerlebnispfads am Wisentwald in Münster

In der ehemaligen Munitionsanstalt Muna bei Münster-Breitefeld wurde im vergangenen Jahr in einem großen Gemeinschaftsprojekt von Deutscher Bahn, Bundesforstbetrieb und der Gemeinde Münster der Naturerlebnispfad Wisentwald angelegt, ein Naherholungs- und Bildungsangebot für Groß und Klein, um den Umwelt- und Naturschutz erlebbar zu machen. Die Deutsche Bahn hat auf dem 260 Hektar großen Gelände mehrere Wisente und Przewalski-Pferde als natürliche Landschaftspfleger angesiedelt. Daneben wurde ein Bunker zum Museum umgebaut.

Am kommenden Sonntag, 25. August, wird der NABU Rödermark den Naturerlebnispfad in Begleitung fachkundiger Kollegen vom NABU Münster erkunden und lädt dazu alle interessierten Bürger ein. Startpunkt ist um 10 Uhr vor der Pizza Milano, Breitefeld 2 in Münster.

Schlagwörter: Exkursion, Führung


20. April 2024

Absage Exkursion Landbachaue

Aufgrund der widrigen Wettervorhersage (5 °C und Dauerregen) sagen wir den für den 21. April 2024 geplanten Ausflug in die Landbachaue bei Bickenbach hiermit ab!

Schlagwörter: Exkursion, Führung, Ornithologie


08. April 2024

Exkursion zur Landbachaue

Am kommenden Sonntag, 21.4. bietet der NABU Rödermark eine Exkursion in die Landbachaue bei Bickenbach an. Die Landbachaue, auch Pfungstädter Moor genannt, ist ein bedeutendes Feuchtgebiet zwischen Pfungstadt und Gernsheim. Bei dem rund 100 ha großen Naturschutzgebiet handelt es sich um eine Altneckarschleife mit Moorflächen, Erlenbruchwäldern, einigen Gewässern und dem zentralen Erlensee. Bei einer Führung durch das Gebiet durch den NABU Seeheim erwartet die Teilnehmer die eine oder andere ornithologische wie botanische Seltenheit.

Auch Nicht-NABU-Mitglieder sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ärztehaus im Breidert um 9 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 12:30 Uhr geplant.

Schlagwörter: Exkursion, Führung, Ornithologie

Anstehende Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Meldungen vom NABU-Landesverband

  • NABU: Vom 9.-11. Mai mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel5. Mai 2025
  • Die Mauersegler kommen zurück nach Hessen29. April 2025
  • Ohne Rücksicht auf brütende Vögel 8. April 2025
  • Land plant Schwächung des Naturschutzes4. April 2025
  • So wird Ihr Osterfest nachhaltiger 31. März 2025
  • Impressum
  • Startseite