• Wir über uns
    • Vorstand
    • Archiv
    • Chronik
    • Kontakt
  • Projekte
    • Vogelschutz
      • Storchenprojekt
      • Schwalbenschutz
      • Spatzenprojekt
      • Wiesenbrüterschutz
      • Nistkästen
      • Monitoring
    • Landschaftspflege/Biotopschutz
      • Heide von Waldacker
      • Berngrund
      • Kaltluftschneisen
      • Amphibienteiche
      • NABU-Grundstück
    • Newsletter
      • Vorherige Jahre
  • Natur zurück in die Stadt
    • Wilde Flora in der Stadt
      • Regio-Saatgut
      • Wilde Topfpflanzen
      • Die Wilde-Pflanzen-Kiste
      • Schattenpflanzen
    • Wilde Tiere in der Stadt
      • Wildbienen
      • Mein Fledermaus-Garten
    • Natursterben in der Stadt
      • „Schottergärten“
      • Laubbläser
      • Stadtbäume
      • Lichtverschmutzung
    • Natur zurück in die freie Landschaft
      • Nährstoffarme Heuwiese
      • Streuobstwiese
      • Straßenränder
  • NaturKIND
  • Helfen/Mitglied werden
    • Helfen
    • Treffen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FAQs/Tipps/Links
    • Vögel
    • Wespen/Hornissen
    • Fledermäuse
    • Andere Tiere
    • Nützliche Links
    • Meldungen vom Landesverband

Schlagwort: Führung

24. Juni 2025

Ausflug zum Bergmähwiesenpfad in den Vogelsberg

Am Sonntag, den 29. Juni 2025 wird die NABU-Gruppe Rödermark den Bergmähwiesenpfad in Hercheshain/Vogelsberg besuchen (Infos unter bergmaehwiesen.de). Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Führung beginnt in Hartmannshain und endet nach ca. 6 km in Hercheshain. Ziel des geführten Teils, während dem den Teilnehmern das Konzept und viele der Wiesenblumen nähergebracht werden, ist die ca. 700 m hoch gelegene Vogelschmiede, wo eine Einkehr geplant ist. Nach ausgiebiger Stärkung können die Teilnehmer auf dem ca. 2,5 km langem Abstieg zum Ausgangspunkt in Hartmannhain die neu erworbene Artenkenntnis testen.

Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Ärztehaus im Breidert, wo Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Rückkehr ist gegen 16 Uhr geplant.

Um genügend Sitzplätze und Essen in der Vogelschmiede sicherzustellen, ist eine Anmeldung erforderlich (ute.eckenbach@gmx.de oder 01525-6772459).

Festes Schuhwerk und der Witterung angepasst Kleidung sind empfohlen. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer. Die Führung ist für die Teilnehmer kostenlos, die Kosten übernimmt der NABU Rödermark.

Schlagwörter: Exkursion, Führung, Landschaftspflege


18. Mai 2025

Biologische Vielfalt auf der Streuobstwiese

Am 22. Mai wird der Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Dieser internationale Aktionstag wurde 2001 von den Vereinten Nationen eingeführt, um das Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu schärfen und Maßnahmen zu ihrem Schutz zu fördern. Der NABU Bundesverband hat die gesamte Woche zur Woche der biologischen Vielfalt mit vielerlei Veranstaltungen und Aktivitäten ausgerufen. Auch der NABU Rödermark wird sich am Samstag, den 24. Mai an dieser Aktion beteiligen und lädt alle interessierten Bürger zu einem Besuch einer Streuobstwiese in Urberach ein.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung, Insektenschutz, Landschaftspflege, Streuobstwiese


04. Mai 2025

Naturkundlicher Spaziergang durch die Grüne Mitte

Der NABU Rödermark lädt interessierte Bürger am 11. Mai zu einem naturkundlichen Spaziergang durch die Grüne Mitte ein. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr der Bolzplatz am Lengertenweg am Rand des Gewerbegebietes Ober-Roden.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung, Landschaftspflege, Ornithologie


27. April 2025

40 Arten bei Vogelstimmenwanderung entdeckt

Insgesamt 17 Teilnehmer standen am Sonntag morgen, früh auf, um an der 1. Vogelstimmenwanderung des NABU-Rödermark 2025 teilzunehmen. Bei bestem Frühlingswetter haben sie ihr Kommen nicht bereut. Die NABU-Vogelexperten Diedrich Meyn und Dr. Rüdiger Werner führten die Teilnehmer von Keltendenkmal auf der Bulau über die Schönwaldau nach Messenhausen und über den Hainchesbuckel wieder zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt 40 Vogelarten konnten dabei gesehen oder gehört werden, was einen neuen Rekord für eine Vogelstimmenwanderung in Rödermark darstellt.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung, Ornithologie


31. März 2025

Wildkräuterwanderung am 12. April

Für die einen sind es Unkräuter, für die anderen kostenlose Lebensmittel oder Medikamente. Unsere heimischen Wildkräuter wachsen praktisch vor der Haustüre und sind dennoch für viele Menschen völlig unbekannt. Damit Wissenslücken geschlossen werden können und das Potenzial der Natur am Wegesrand besser erkannt wird, bietet der NABU Rödermark eine Wildkräuterwanderung im Frühjahr an.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung


30. März 2025

Radtour zu den Hergershäuser Wiesen

Am Sonntag, den 6. April bietet wir allen naturinteressierten Bürgern eine gemeinsame Radtour zu den Hergershäuser Wiesen an. Startpunkt ist um 9 Uhr der Parkplatz am Ärztehaus im Breidert. Die Rückkehr ist gegen 12 Uhr vorgesehen.

(mehr …)

Schlagwörter: Exkursion, Führung, Ornithologie


26. August 2024

Teilnehmer vom Naturerlebnispfad begeistert

Bei herrlichem Wetter versammelten sich am Sonntag Vormittag 33 Personen, um gemeinsam den 2023 eröffneten Naturerlebnispfad am Wisentwald zu erkunden. Unterwegs wurden die Teilnehmer, unter denen sich auch einige Mitglieder des Naturheilvereins befanden, fachkundig vom Vorsitzenden des NABU Münster, Thomas Lay, informiert. Obwohl an diesem Tag weder lebenden Wisente noch Przewalski-Pferde zu sehen waren, wollen viele der Teilnehmer privat wiederkommen.

Schlagwörter: Exkursion, Führung


22. August 2024

Besuch des Naturerlebnispfads am Wisentwald in Münster

In der ehemaligen Munitionsanstalt Muna bei Münster-Breitefeld wurde im vergangenen Jahr in einem großen Gemeinschaftsprojekt von Deutscher Bahn, Bundesforstbetrieb und der Gemeinde Münster der Naturerlebnispfad Wisentwald angelegt, ein Naherholungs- und Bildungsangebot für Groß und Klein, um den Umwelt- und Naturschutz erlebbar zu machen. Die Deutsche Bahn hat auf dem 260 Hektar großen Gelände mehrere Wisente und Przewalski-Pferde als natürliche Landschaftspfleger angesiedelt. Daneben wurde ein Bunker zum Museum umgebaut.

Am kommenden Sonntag, 25. August, wird der NABU Rödermark den Naturerlebnispfad in Begleitung fachkundiger Kollegen vom NABU Münster erkunden und lädt dazu alle interessierten Bürger ein. Startpunkt ist um 10 Uhr vor der Pizza Milano, Breitefeld 2 in Münster.

Schlagwörter: Exkursion, Führung


02. Juli 2024

Gibt es noch Natur rund um Rödermark?

Der NABU Rödermark lädt am Sonntag, den 14. Juli zu einer etwa zweistündigen Führung mit dem Titel: „Die Natur rund um Rödermark – gibt es sie noch?“ ein. Die Biologin und 2. Vorsitzende der Ortsgruppe Doris Lerch möchte diese Frage aus wissenschaftlicher Sicht beantworten und aufzeigen, wie die potenziell natürliche Vegetation rund um Rödermark aussehen würde, wenn es den Menschen nie gegeben hätte. Bei dem Rundgang werden sowohl der Wald wie auch die offene Landschaft hinsichtlich ihres Potenzials zu Abschwächung der Klimakrise und der Biodiversitätskrise besprochen. Ziel ist es aufzuzeigen, wie wir als Gesellschaft gemeinsam dieses Potenzial ausschöpfen können, um die Lebensbedingungen zukünftiger Generationen zu sichern.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz vor dem Schützenhaus Diana.

Schlagwörter: Artenschutz, Führung


04. Juni 2024

Waldführung mit HessenForst am 13. Juni

Zu einer Waldführung mit naturschutzfachlichem Schwerpunkt lädt der NABU Rödermark alle interessierten Bürger am 13. Juni ab 17:30 Uhr ein. Der Waldpädagoge Martin Hanke sowie der Verantwortliche für Naturschutz im Forstamt Langen Ralf Sehr werden gemeinsam die Exkursion in den Urberacher Wald leiten. Im Fokus werden u.a. stehen „Naturschutz im Rahmen einer multifunktionalen Forstwirtschaft (Horstschutz, Habitatbäume, Totholz, Sonderstrukturen, seltene Baumarten, Biotopschutz etc.)“, die „Naturschutzleitlinie von HessenForst“, „Naturschutz im Klimawandel“ und „Wasser im Wald“.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung, Landschaftspflege

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Meldungen vom NABU-Landesverband

  • NABU: Vom 9.-11. Mai mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel5. Mai 2025
  • Die Mauersegler kommen zurück nach Hessen29. April 2025
  • Ohne Rücksicht auf brütende Vögel 8. April 2025
  • Land plant Schwächung des Naturschutzes4. April 2025
  • So wird Ihr Osterfest nachhaltiger 31. März 2025
  • Impressum
  • Startseite