• Wir über uns
    • Vorstand
    • Archiv
    • Chronik
    • Kontakt
  • Projekte
    • Vogelschutz
      • Storchenprojekt
      • Schwalbenschutz
      • Spatzenprojekt
      • Wiesenbrüterschutz
      • Nistkästen
      • Monitoring
    • Landschaftspflege/Biotopschutz
      • Heide von Waldacker
      • Berngrund
      • Kaltluftschneisen
      • Amphibienteiche
      • NABU-Grundstück
    • Newsletter
      • Vorherige Jahre
  • Natur zurück in die Stadt
    • Wilde Flora in der Stadt
      • Regio-Saatgut
      • Wilde Topfpflanzen
      • Die Wilde-Pflanzen-Kiste
      • Schattenpflanzen
    • Wilde Tiere in der Stadt
      • Wildbienen
      • Fledermäuse
    • Natursterben in der Stadt
      • „Schottergärten“
      • Laubbläser
      • Stadtbäume
      • Lichtverschmutzung
    • Natur zurück in die freie Landschaft
      • Nährstoffarme Heuwiese
      • Streuobstwiese
      • Straßenränder
  • NaturKIND
  • Helfen/Mitglied werden
    • Helfen
    • Treffen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FAQs/Tipps/Links
    • Vögel
    • Wespen/Hornissen
    • Fledermäuse
    • Andere Tiere
    • Nützliche Links
    • Meldungen vom Landesverband

22. April 2025

Vogelstimmenwanderung am 27. April

Am Sonntag, den 27. April, bietet der NABU Frühaufstehern wieder eine Vogelstimmenwanderung an. Treffpunkt ist um 7 Uhr das Keltendenkmal in der Nähe des Bulaufestplatzes. Die etwa 4 km lange Strecke führt die Teilnehmer am Waldrand über die Schönwaldau entlang nach Messenhausen und über den Hainchesbuckel zurück zum Ausgangspunkt. Die NABU-Vogelexperten gehen davon aus, auf dem Weg zwischen 30 und 35 verschiedene Vogelarten sehen und hören zu können.

Die Vogelstimmenwanderungen des NABU Rödermark sind sowohl für Laien mit nur geringer Artenkenntnis als auch für ambitionierte Vogelbeobachter geeignet.

Mitzubringen ist eine gewisse Begeisterung für die Natur und nach Möglichkeit ein Fernglas. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt ist gegen 10 Uhr vorgesehen.

Bei Dauerregen fällt die Vogelstimmenwanderung aus.

Schlagwörter: Exkursion, Ornithologie


07. April 2025

NABU Rödermark trauert um Karlheinz Weber

Ein Nachruf von Dr. Rüdiger Werner

Mit großer Bestürzung und Trauer mussten wir vom Tod unseres Mitglieds Karlheinz Weber am 4. April erfahren. Karlheinz war in den letzten 7 Jahren einer der Aktivposten des Vereins, hat uns mit seinen Ideen und seiner Tatkraft inspiriert, war unser Streuobstwiesenbeauftragter, hat mehrfach als Wahlleiter bei Vorstandswahlen gedient und war einer unserer Kassenprüfer. Viel zu früh müssen wir nun Abschied nehmen. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Marita und bei seinen Kindern.

(mehr …)

Schlagwörter: Mitglieder


31. März 2025

Wildkräuterwanderung am 12. April

Für die einen sind es Unkräuter, für die anderen kostenlose Lebensmittel oder Medikamente. Unsere heimischen Wildkräuter wachsen praktisch vor der Haustüre und sind dennoch für viele Menschen völlig unbekannt. Damit Wissenslücken geschlossen werden können und das Potenzial der Natur am Wegesrand besser erkannt wird, bietet der NABU Rödermark eine Wildkräuterwanderung im Frühjahr an.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung


30. März 2025

Radtour zu den Hergershäuser Wiesen

Am Sonntag, den 6. April bietet wir allen naturinteressierten Bürgern eine gemeinsame Radtour zu den Hergershäuser Wiesen an. Startpunkt ist um 9 Uhr der Parkplatz am Ärztehaus im Breidert. Die Rückkehr ist gegen 12 Uhr vorgesehen.

(mehr …)

Schlagwörter: Exkursion, Führung, Ornithologie


29. März 2025

Wann kommt der Kuckuck?

NABU Hessen ruft zur Meldung des ersten Kuckucks auf

Allmählich tauchen nach und nach immer mehr Frühlingsboten in Hessen auf und erfreuen uns mit Blüten, brummenden Wildbienen und Frühlingsgesang. Ab Mitte März kann man mit etwas Glück auch schon einen ganz besonderen und beliebten Frühlingsvogel hören: den Kuckuck. „Um mehr darüber zu erfahren, wie sich der Langstreckenzieher dem Klimawandel anpasst, bitten wir alle Naturfreunde, die ersten Kuckuckrufe im Frühling zu melden“, erläutert Maik Sommerhage, Landesvorsitzender des NABU Hessen, das Ziel des Aufrufs. „Beim Kuckuck ist der Name Programm und da sein Ruf so unverwechselbar ist, kann sich jeder problemlos an der NABU-Aktion beteiligen“.

(mehr …)

Schlagwörter: Ornithologie


21. März 2025

Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des 1971 gegründeten NABU Rödermark am 15. März konnten mit Gerda Weber und Dr. Siegbert Huther zwei besondere Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Beide sind damit die dienstältesten NABU-Mitglieder.

v.l.n.r.: NABU-Schriftführerin Elke Müller, Gerda Weber, Dr. Siegbert Huther und NABU-Vorsitzender Dr. Rüdiger Werner
(mehr …)

Schlagwörter: Mitglieder


20. März 2025

Waldohreule im Kindergarten St. Gallus zu Gast

Seit dem 10. März ist auf dem Gelände des Kindergarten St. Gallus eine Waldohreule zu Gast. Sie wurde von dem NABU-Mitglied Diane Bohrmann entdeckt, die dort als Erzieherin tätig ist. Sie hörte zunächst die Rufe und dachte an eine Taube, Nachforschungen in der nahe stehenden Fichte brachten dann Klarheit, dass es sich um eine Waldohreule handelt. Am späten Nachmittag desselben Tages holte NABU-Mitglied Daniel Vontz seinen Sohn aus dem Kindergarten ab und gab die Neuigkeit direkt an den NABU-Vorsitzenden Dr. Rüdiger Werner weiter. Durch WhatsApp wird so eine Nachricht schnell verbreitet und mit Heiko Grosch und Diedrich Meyn machten sich die „Ornithologen vom Dienst“ gleich auf den Weg, um möglichst noch vor Einbruch der Dämmerung die Eule zu sichten.

(mehr …)

Schlagwörter: Ornithologie


25. Februar 2025

Die Störche sind zurück

Bereits in der 2. Februarwoche tauchte am Nest an der Kläranlage wieder der 1. Storch auf. Nun, 2 Wochen später, scheinen sich die Beziehungen für 2025 gefestigt zu haben – mit einigen Überraschungen!

(mehr …)

Schlagwörter: Ornithologie


09. Februar 2025

Mitarbeiterevent

Zusammen mit einigen Mitarbeitern der Firma Forvia, hat der NABU Rödermark eine Blühfläche aus 100 % heimischen Wildpflanzen im Schulgarten der Trinkbornschule angelegt. Diese Blühmischung, unser „Fledermaus-Saum“, enthält viele Nachtfalter bestäubte Pflanzenarten und dient somit als Lebensraum für die Nahrung unserer bedrohten Fledermäuse. Mit dieser Aktion wurde den Mitarbeitern die Bedeutung eines naturnahen Gartens sowohl theoretisch in Form einer kurzen Präsentation, wie auch praktisch vermittelt. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und freuten sich über eine kleine Informationstüte mit unseren Flyern zu heimischen Wildpflanzen und unseren kleinen Samentüten zur Aussaat auf Balkon und im Garten. Interessierte Firmen, die auf ihrem Gelände mit dem NABU Rödermark zusammen ein derartiges Mitarbeiterevent veranstalten möchten, können sich unter stadtnatur@t-online.de bei uns melden.

(mehr …)

Schlagwörter: Blühfläche, heimische Wildpflanzen, Insektenschutz, Mitarbeiterevent


07. Januar 2025

Stunde der Wintervögel vom 10.-12. Januar – Aufruf zum Mitmachen

In Hessen scheint der Winter bisher noch einen leichten Wackelkontakt zu haben, bei dem sich Schnee und milde Temperaturen abwechseln. Aber zum Wochenende hin sollen dann erneut Schnee und frostige Temperaturen die Oberhand gewinnen. Die hessischen Vogelfans können sich also warm anziehen und auf ideale Beobachtungsbedingungen für die Stunde der Wintervögel freuen. Die bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“, bei der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) dazu aufrufen eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden, findet in diesem Jahr vom 10. bis 12. Januar statt.

(mehr …)

Schlagwörter: Ornithologie

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Juli 12
13:00 - 17:00

Radtour zur Staudengärtnerei Eidmann

Juli 14
18:00 - 22:00

Offene Vorstandssitzung

Juli 24
19:00 - 21:30

NABU Stammtisch

Aug. 11
19:00 - 21:30

Vorstandssitzung

Aug. 17
8:15 - 12:00

Geführte Dünenexkursion an den Eberstädter Dünen

Kalender anzeigen

Meldungen vom NABU-Landesverband

  • NABU: Vom 9.-11. Mai mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel5. Mai 2025
  • Die Mauersegler kommen zurück nach Hessen29. April 2025
  • Ohne Rücksicht auf brütende Vögel 8. April 2025
  • Land plant Schwächung des Naturschutzes4. April 2025
  • So wird Ihr Osterfest nachhaltiger 31. März 2025
  • Impressum
  • Startseite