Klimawandel ist erdgeschichtlich ja nichts Neues, doch die Geschwindigkeit wie wir es heute erleben ist einzigartig und vom Menschen gemacht. Interessant ist es einmal zu schauen welche Arteninventar in den vergangenen Warmzeiten bei uns lebten, vor allem in solchen Warmzeiten, die höhere Temperaturen aufweisen als sie zurzeit bei uns herrschen. In der Eem-Warmzeit vor ca. 120.000 Jahren lagen die Durchschnittstemperaturen, zumindest in Mitteleuropa über der heutigen. Viele unserer heutigen Baumarten lebten schon in der Eem-Warmzeit in Mitteleuropa und haben bewiesen, dass sie mit wärmeren Temperaturen zurecht kommen. So findet man Arten der Flaumeichenwälder sowohl in den trockenen Gebieten unseres Suchraumes, als ach in den Artenlisten der Eem- und Weichselwarmzeit. Diese Pflanzenarten sind alle in Koevolution mit unserer Tierwelt entstanden und bieten somit für viele sehr spezialisierte einheimische Tierarten einen wertvollen Lebensraum.

Anbei haben wir Ihnen eine Liste heimischer Klimabäume und Sträucher für verschiedenen Standort zusammengestellt, damit sich auch mit Gehölze Ihren Garten in eine Insektenschutzinsel verwandeln können.

Diese Seite ist aktuell noch in Bearbeitung.