
Herzlich Willkommen beim NABU Rödermark
Herzlich Willkommen auf den Seiten des NABU Rödermark, der Gruppe Rödermark des Naturschutzbundes Deutschland e.V. Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden in den nächsten Monaten kontinuierlich mit Inhalten gefüllt. Bitte sehen Sie uns den einen oder anderen Fehler während dieser Aufbauphase nach.
Unsere NABU-Gruppe wurde im Jahr 2021 50 Jahre alt. Pandemiebedingt fanden die Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum erst 2022 statt. Mehr zum Jubiläum finden Sie hier.
Im Menüpunkt „Aktuelles“ finden Sie zukünftig aktuelle Neuigkeiten aus dem Naturschutz, Pressemitteilungen, Veranstaltungshinweise, Standpunkte, Aktionen und vieles mehr.
Wenn Sie mehr über die Geschichte der Ortsgruppe wissen möchten oder den aktuellen Vorstand kennenlernen wollen, werden Sie bei „Über uns“ fündig. Die wichtigsten aktuellen sowie abgeschlossenen Projekte finden Sie demnächst unter „Projekte“.
Im Menüpunkt „FAQ/ Tipps“ stellen wir Ihnen in Kürze eine Linkliste zur Verfügung und haben einige nützliche Tipps zum Umgang mit Pflanzen und Tieren zusammengestellt.
Es ist immer etwas los beim NABU Rödermark.
Viel Spaß beim Schmökern auf unseren Seiten!
- Naturschutz braucht weitere UnterstützerNaturschutz braucht weitere Unterstützer NABU-Kreisverband startet neue Informationsoffensive An vielen Haustüren in mehreren Städten und Gemeinden im Kreis Offenbach werden bis Anfang April Studenten im Rahmen einer Aktion des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) um Unterstützung für die lokale Naturschutzarbeit werben. Der NABU-Kreisvorsitzende Dr. Rüdiger Werner erklärt die Aktion: „Gerade nach der Corona-Krise mit ihren Einschränkungen ist“Naturschutz braucht weitere Unterstützer” weiterlesen
- Klimakrise – Insektensterben: heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung!“Klimakrise – Insektensterben: heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung!“ Am kommenden Montag, den 27. Februar 2023 um 19:00 Uhr in der Kita Potsdamer Straße, Potsdamer Straße 10 findet der Vortrag “Klimakrise – Insektensterben: heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung!“ statt. Referentin ist die stellvertretende Vorsitzende des NABU Rödermark, die Biologin (M.Sc., TU Darmstadt) Doris Lerch. Frau Lerch hat einen ähnlichen“Klimakrise – Insektensterben: heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung!” weiterlesen
- Projekt zur Rettung der Streuobstwiesen nimmt Fahrt aufProjekt zur Rettung der Streuobstwiesen nimmt Fahrt auf Arbeitseinsatz noch Ende Februar Ende November 2022 organisierte der NABU Rödermark einen ersten Diskussionsabend zum Thema „Zukunft der Streuobstwiesen von Urberach“. 34 Teilnehmern zeigten deutlich, dass es viele Menschen gibt, die großes Interesse am Erhalt der wertvollen Wiesen haben. Daraufhin erklärten sich Vertreter des NABU bereit, ein“Projekt zur Rettung der Streuobstwiesen nimmt Fahrt auf” weiterlesen
- NABU sucht wieder Freiwillige für Pflegemaßnahmen am Biotop am Berngrund Die über 2 ha große Pachtfläche des NABU am Berngrund vor den Toren Waldackers ist mit ihrem Flachsee, den großen Schilfbeständen sowie den wertvollen Sandmagerrasenflächen eines der bedeutendsten Biotope in Rödermark und ist Heimat von vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten. Um die dort vorkommenden Trockenrasen- und Schilfflächen zu erhalten, muss jedes Jahr der Aufwuchs an“NABU sucht wieder Freiwillige für Pflegemaßnahmen am Biotop am Berngrund “ weiterlesen
- NistkastenkontrolleWeihnachten und Sylvester ist vorbei und der Alltag hat wieder begonnen. Im NABU Rödermark heißt es wieder: „Nistkastenkontrolle“. Einmal im Jahr, bevor die Paarungszeit bei den Vögeln beginnt, gehen wir vom NABU los und holen die alten Nester aus den Nistkästen, um Platz für neue Nester für diese Brutsaison zu schaffen und die Kästen zu säubern.Das“Nistkastenkontrolle” weiterlesen

Samen aus heimischen Wildpflanzen für Ihren Garten
Letzter Abholtermin für die diesjährige Saatgut-Aktion ist der 19.10.2022.
Der NABU Rödermark bietet ab sofort speziell für Rödermarker Verhältnisse abgemischte Samenmischungen zum Anlegen Blühstreifen und Flächen im eigenen Garten an. Wir haben 3 unterschiedliche Mischungen für Sie vorbereitet, mit denen fast jeder Bereich Ihres eigenen Gartens in eine Insektenschutzinsel verwandeln können.
Anders als in der Offenbach Post vom 27.09.2022 beschrieben handelt es sich bei unserem Saatgut nicht um eine Kräuterrasenmischung, die als Ersatz für den herkömmlichen Rasen dienen kann. DIe meisten Pflanzen in unseren Mischungen sind trittempfindlich und mit Höhen bis 1,5 m keine niederwüchsigen Rasenpflanzen. Die Mischungen sind geeignet für Randbereiche im Garten, die nicht oder nur selten betreten werden.
Weitere Infos finden Sie hier.
Hier gelangen Sie zum Bestellformular
Über uns
Der NABU Rödermark ist die Ortsgruppe des Naturschutzbundes e.V. Er wurde 1931 gegründet und ist im Jahr 2021, 50 Jahre alt geworden.