• Wir über uns
    • Vorstand
    • Archiv
    • Chronik
    • Kontakt
  • Projekte
    • Vogelschutz
      • Storchenprojekt
      • Schwalbenschutz
      • Spatzenprojekt
      • Wiesenbrüterschutz
      • Nistkästen
      • Monitoring
    • Landschaftspflege/Biotopschutz
      • Heide von Waldacker
      • Berngrund
      • Kaltluftschneisen
      • Amphibienteiche
      • NABU-Grundstück
    • Newsletter
      • Vorherige Jahre
  • Natur zurück in die Stadt
    • Wilde Flora in der Stadt
      • Regio-Saatgut
      • Wilde Topfpflanzen
      • Die Wilde-Pflanzen-Kiste
      • Schattenpflanzen
    • Wilde Tiere in der Stadt
      • Wildbienen
      • Fledermäuse
    • Natursterben in der Stadt
      • „Schottergärten“
      • Laubbläser
      • Stadtbäume
      • Lichtverschmutzung
    • Natur zurück in die freie Landschaft
      • Nährstoffarme Heuwiese
      • Streuobstwiese
      • Straßenränder
  • NaturKIND
  • Helfen/Mitglied werden
    • Helfen
    • Treffen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FAQs/Tipps/Links
    • Vögel
    • Wespen/Hornissen
    • Fledermäuse
    • Andere Tiere
    • Nützliche Links
    • Meldungen vom Landesverband

Schlagwort: Heide

05. November 2024

Über 30 Helfer bei Heidepflege aktiv

Die beiden Arbeitseinsätze an der Heide bei Waldacker am 26. Oktober und 2. November verliefen sehr positiv. Insgesamt fanden sich bei bestem Herbstwetter 31 Personen ein, um die Heidefläche von Brombeere, Traubenkirsche und Heide zu befreien. Etwa die Hälfte davon waren NABU-Aktive, der Rest freiwillige Helfer aus der Bevölkerung. Herzlichen Dank an alle Helfer.

(mehr …)

Schlagwörter: Heide, Landschaftspflege


21. Oktober 2024

Helfer für die Heidepflege gesucht

Alle Jahre wieder: Wie jedes Jahr steht im Herbst bei den Naturschützern vom NABU Rödermark wieder die Pflege der Heidefläche bei Waldacker auf dem Programm. Die rund 3 h große Heidefläche im Südosten von Waldacker ist eine Kulturlandschaft, die ohne jährliche Pflege schnell verbuschen und langfristig wieder zu einem Kiefernwald werden würde. Beim jährlichen Pflegeeinsatz gilt es daher, den unerwünschten Aufwuchs an Eichen, Kiefern, Ginster, Traubenkirsche und vor allem der Brombeere zu entfernen, um die einzigartige Sandmagerrasenfläche langfristig zu erhalten. Um dies möglichst vollständig durchführen zu können, ist der NABU auf freiwillige Helfer außerhalb seines Vorstandes angewiesen.

(mehr …)

Schlagwörter: Heide, Landschaftspflege


09. März 2024

Insektenschutzinsel nahe der Heide angelegt

Zusammen mit einer Sozialpraktikantin der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, dem nahegelegenen Waldkindergarten Waldmeister und dem Bundesfreiwilligendienstleistenden des NABU-Kreisverbandes haben Aktive des NABU Rödermark das in die Jahre gekommene Insektenhotel an der Heide von Waldacker erneuert und um das Hotel herum eine Insektenschutzinsel angelegt. In den kommenden Wochen soll noch eine Infotafel angebracht werden, um die Funktionen der einzelnen Teilbereiche zu erläutern.

Um der wichtigen Insektengruppe der Käfer zu helfen, haben wir erstmals einen sog. „Käferkeller“ angelegt, eine mit Totholz und anderen Pflanzenresten gefüllte und abgedeckte Grube, die Nahrung und Schutz für viele Käferarten bieten soll.

Wir hoffen nun, dass die neue Insektenschutzfläche möglichst lange nur den Insekten und anderen Kleintieren vorbehalten bleibt und Sandlinsen und Käferkeller nicht zum Hunde- und Kleinkindspielplatz verkommen.

Schlagwörter: Heide, Insektenschutz, Praktikum


05. Dezember 2023

Insektennistplatz an der Heide bei Waldacker wird erneuert

Der Insektennistplatz an der Heide bei Waldacker ist in die Jahre gekommen und soll erneuert und erweitert werden. Der Anfang wurde am 4. Dezember gemacht. In Kooperation mit dem Waldkindergarten Die Waldmeister wurden Blechdosen mit etwas Lehm gefüllt, in den dann auf eine bestimmte Länge geschnittene Schilfrohre gesteckt wurden. Auch ein Ziegelstein wurde mit Lehm gefüllt, in den dann viele Wespen, Bienen- und Hummelarten Gänge graben und ihre Eier ablegen.

Im März soll es weitergehen. Dann wird das komplette Insektenhotel umgebaut, mit neuen Elementen bestückt und auch die Umgebung wird Insektenfreundlich angelegt. Ein Hinweisschild soll Spaziergängern den Sinn und die Notwendigkeit dieser Maßnahme näherbringen.

Schlagwörter: Heide, Insektenschutz

Anstehende Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Meldungen vom NABU-Landesverband

  • NABU: Vom 9.-11. Mai mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel5. Mai 2025
  • Die Mauersegler kommen zurück nach Hessen29. April 2025
  • Ohne Rücksicht auf brütende Vögel 8. April 2025
  • Land plant Schwächung des Naturschutzes4. April 2025
  • So wird Ihr Osterfest nachhaltiger 31. März 2025
  • Impressum
  • Startseite