Jeder Quadratmeter zählt – Der Balkon als Insektenparadies

Wie viele Blumentöpfe passen auf einen Quadratmeter? Sicher, es kommt auf die Größe der Töpfe an, aber es sind schon einige. „Jeder Quadratmeter zählt“ lässt sich deshalb auch umschreiben in „jeder Blumentopf zählt“. Denn mit heimischen Wildpflanzen kann jeder noch so kleine Balkon und jede Terrasse in eine Insektenschutzinsel verwandelt werden.
Nach der naturnahen Bepflanzung eines Balkons im fünften Stock mitten
in München konnte die Bewohnerin zahlreiche Tierarten entdecken. Neben
vielen Insekten kommen auch Vögel vorbei, zum Beispiel der Stieglitz, der gerne die Samen der Kornblumen nascht. Ein Jahr lang lebte sogar eine Eidechse auf dem Balkon, da sie hier genügend Nahrung und einen Unterschlupf fand.

Wie mache ich meinen Balkon zur Naturoase?

Das Pflanzenangebot großer Gartenmärkte ist riesig, aber gibt es hier auch die passenden Pflanzen? Vielleicht vereinzelt, eine größere Auswahl bieten spezialisierte Gärtnereinen, zum Beispiel die Staudengärtnerei Eidmann in Semd oder die Wildpflanzengärtnerei Strickler, die einen online Shop anbietet.

Unter diesem Link findet Ihr noch weitere Anregungen zu heimischen Wildpflanzen die euren Balkon in eine Insektenschutzinsel verwandeln. Hier könnt Ihr den Standort eures Balkons, die gewünschte Form, Farbe, Blühzeitpunkt…… der Wildpflanzen eingeben und so nach euren eigenen Vorstellungen die Farbenpracht eurer kleinen Naturoase gestalten.

Natura DB – die besten Pflanzen für Garten, Balkon, Terrasse & Co.

Wer noch einen Pflanzkübel übrig hat und gerne ein Jahr lang eine kleine Blumenwiese auf seinem Balkon aussäen möchte, kann bei uns für 1.– € eine kleine Samentüte „Wilde Topf Samen“ erwerben und sich auf den bunten Sommer mit vielen lustigen kleinen Besuchern auf seinem Balkon freuen. (Diese Samentüte enthält nur einjährige Wildpflanzen und muss daher jedes Jahr neu ausgesät werden)