Birdrace 2024
In 24 h im Team so viele Vogelarten wie möglich sicher entdecken. Die "Rödermärker Nachtschwalben" machen zum sechsten Mal mit.
In 24 h im Team so viele Vogelarten wie möglich sicher entdecken. Die "Rödermärker Nachtschwalben" machen zum sechsten Mal mit.
Eine Stunde lang Vögel beobachten und die maximale Individuenzahl einer Vogelart notieren.
2024 bietet der NABU Rödermark für interessierte Bürger Radtouren durch die Fluren von Rödermark an. Ziel ist, alle Flächen, die der NABU pflegt, bearbeitet hat oder die anderweitig für den Naturschutz von hohem Interesse sind, einmal gesehen zu haben. Flure, Teiche und Wiesen erhalten so während der fachkundigen Führung durch Dr. Rüdiger Werner einen Namen […]
Seit mehreren Jahren brüten relativ unbemerkt von der Öffentlichkeit Bienenfresser in der Nähe des Langener Waldsees. Ein Ausflug des NABU Rödermark führt zu den auffälligen Vögeln an den Ostgruben des Badesses. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr der P&R-Parkplatz am Bahnhof in Dreieich-Buchschlag. Von dort geht es etwa 2 km zu Fuß durch den Wald zu […]
Zum zweiten Mal findet das NABU-Sommerfest auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm am Oberwiesenweg statt. Auf dem schönen Farmgelände mit vielen Spielmöglichkeiten für Kinder stehen Bio-Bratwürste, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen und erstmals auch Spundekäs mit Brezel bereit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
In den Sommermonaten finden die Vorstandssitzungen des NABU Rödermark immer in Form eines Picknicks vor der Beobachtungshütte am Berngrund statt. Bei Regenwetter verlagern wir das Treffen in die nahe gelegene Gerätehalle des NABU an der ehemaligen Kläranlage Waldacker. Gäste sind wie immer herzlich willkommen
"Natur um Rödermark - gibt es sie noch?" lautet das Thema der Wiesenführung der NABU-Wiesenexpertin Doris Lerch. Startpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz am Schützenhaus Diana. Schwerpunkt während des etwa 2 1/2-stündigen Rundgangs sind die Wiesenprojekte des NABU Rödermark.
In den Sommermonaten finden die Vorstandssitzungen des NABU Rödermark immer in Form eines Picknicks vor der Beobachtungshütte am Berngrund statt. Bei Regenwetter verlagern wir das Treffen in die nahe gelegene Gerätehalle des NABU an der ehemaligen Kläranlage Waldacker. Gäste sind wie immer herzlich willkommen