• Wir über uns
    • Vorstand
    • Archiv
    • Chronik
    • Kontakt
  • Projekte
    • Vogelschutz
      • Storchenprojekt
      • Schwalbenschutz
      • Spatzenprojekt
      • Wiesenbrüterschutz
      • Nistkästen
      • Monitoring
    • Landschaftspflege/Biotopschutz
      • Heide von Waldacker
      • Berngrund
      • Kaltluftschneisen
      • Amphibienteiche
      • NABU-Grundstück
    • Newsletter
      • Vorherige Jahre
  • Natur zurück in die Stadt
    • Wilde Flora in der Stadt
      • Regio-Saatgut
      • Wilde Topfpflanzen
      • Die Wilde-Pflanzen-Kiste
      • Schattenpflanzen
    • Wilde Tiere in der Stadt
      • Wildbienen
      • Mein Fledermaus-Garten
    • Natursterben in der Stadt
      • „Schottergärten“
      • Laubbläser
      • Stadtbäume
      • Lichtverschmutzung
    • Natur zurück in die freie Landschaft
      • Nährstoffarme Heuwiese
      • Streuobstwiese
      • Straßenränder
  • NaturKIND
  • Helfen/Mitglied werden
    • Helfen
    • Treffen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FAQs/Tipps/Links
    • Vögel
    • Wespen/Hornissen
    • Fledermäuse
    • Andere Tiere
    • Nützliche Links
    • Meldungen vom Landesverband

Kategorie: Allgemein

28. Juni 2025

NABU-Sommerfest am 6. Juli

Am Sonntag, den 6. Juli ab 13:00 Uhr lädt der NABU Rödermark Jung und Alt zu seinem 3. Sommerfest ein. Auf der Kinder- und Jugendfarm am Oberwiesenweg zwischen Ober-Roden und Urberach wollen wir bei Biobratwurst, vegetarischen Brotaufstrichen, Brezel, Kaffee, Kuchen und Getränken aller Art auf gesellige Art und Weise mit Bürgern ins Gespräch kommen und nebenbei unsere Vereinsarbeit vorstellen. Neu in diesem Jahr ist ein Bastel- und Spielprogramm für Kinder.

(mehr …)

Schlagwörter: Veranstaltung


25. Juni 2025

Gelungene Gruppenreise an den Edersee

Am 19. Juni brachen 16 Naturschützer aus Rödermark zu ihrer diesjährigen Gruppenreise auf. Ziel war die Region Kellerwald-Edersee in Nordhessen. Mit Basis in Bad Wildungen besuchte die Gruppe die Ederseestaumauer, den Wildpark Edersee mit seiner interessanten Greifvogelflugschau, das Schloss Waldeck sowie die alte Fachwerkstadt Fritzlar. Höhepunkte waren u.a. eine Rangerführung durch den Nationalpark, von dem Teile zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören, eine Wanderung entlang des Knorreichenstiegs mit seinen Jahrhunderte alten Eichen sowie eine Führung in den Ederauen durch den NABU Edertal. Bei bestem Wetter kam natürlich auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Ein rundum gelungener Ausflug.

(mehr …)

Schlagwörter: Exkursion


24. Juni 2025

Ausflug zum Bergmähwiesenpfad in den Vogelsberg

Am Sonntag, den 29. Juni 2025 wird die NABU-Gruppe Rödermark den Bergmähwiesenpfad in Hercheshain/Vogelsberg besuchen (Infos unter bergmaehwiesen.de). Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Führung beginnt in Hartmannshain und endet nach ca. 6 km in Hercheshain. Ziel des geführten Teils, während dem den Teilnehmern das Konzept und viele der Wiesenblumen nähergebracht werden, ist die ca. 700 m hoch gelegene Vogelschmiede, wo eine Einkehr geplant ist. Nach ausgiebiger Stärkung können die Teilnehmer auf dem ca. 2,5 km langem Abstieg zum Ausgangspunkt in Hartmannhain die neu erworbene Artenkenntnis testen.

Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Ärztehaus im Breidert, wo Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Rückkehr ist gegen 16 Uhr geplant.

Um genügend Sitzplätze und Essen in der Vogelschmiede sicherzustellen, ist eine Anmeldung erforderlich (ute.eckenbach@gmx.de oder 01525-6772459).

Festes Schuhwerk und der Witterung angepasst Kleidung sind empfohlen. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer. Die Führung ist für die Teilnehmer kostenlos, die Kosten übernimmt der NABU Rödermark.

Schlagwörter: Exkursion, Führung, Landschaftspflege


10. Juni 2025

Toter Biber in der Rodau

Am Dienstag, 10.6., wurde in der Rodau am Oberwiesenweg nur 100 m hinter der Rilkestraße ein toter Biber gefunden. Es handelte sich um ein ausgewachsenes Tier mit mindestens 15 kg Körpergewicht. Um den Körper des Tieres spannte sich ein Plastikband, wie es beim automatisierten Verpacken von Paketen verwendet wird.

(mehr …)


07. Juni 2025

Jungstörche erfolgreich beringt

2025 sitzen in den Nestern der beiden neu zusammengewürfelten Rödermärker Storchenpaare insgesamt 5 Jungstörche: 2 an der Kläranlage und 3 in der Pappelreihe am Schützenhaus. Die beiden Jungstörche wurden am 6. Juni von Klaus Hillerich aus Groß-Umstadt, Beauftragter der Vogelschutzwarte, beringt. Dazu lieh sich der NABU Rödermark eine LKW-Arbeitsbühne aus.

Beide Jungstörche befinden sich in einem guten Zustand und werden nun unter den Nummern 7V230 und 7V231 geführt.

  • Die beiden Jungstörche vor der Beringung
  • Der 1. Storch wird beringt
  • Blick vom Storchennest nach der Beringung
  • Der 2. Storch wird beringt
  • Der 2. Storch wird beringt
  • Blick vom Storchennest vor der Beringung

Schlagwörter: Ornithologie


07. Juni 2025

Kunstnester für Mehlschwalben angebracht

Mit Hilfe einer LKW-Arbeitsbühne haben die NABU-Aktiven Oskar Kumfert, Uwe Sager und Rüdiger Werner am 6. Juni an 3 Standorten insgesamt 5 neue Kunstnester für Mehlschwalben angebracht. Es handelt sich dabei um Doppelnester, so dass im besten Fall 10 Nistplätze für die bedrohten Schwalben vorhanden sind. In Messenhausen ersetzen die Kunstnester 6 Naturnester, die einer Fassadensanierung zum Opfer gefallen sind. Die anderen sind zusätzliche Nester an bestehenden Brutplätzen. Ziel des NABU Rödermark ist es, die bestehenden ca. 110 Brutpaare der Mehlschwalbe in Rödermark zu halten und im besten Fall eine Trendumkehr im Bestand zu erreichen.

Schlagwörter: Nistkästen, Ornithologie


18. Mai 2025

Biologische Vielfalt auf der Streuobstwiese

Am 22. Mai wird der Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Dieser internationale Aktionstag wurde 2001 von den Vereinten Nationen eingeführt, um das Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu schärfen und Maßnahmen zu ihrem Schutz zu fördern. Der NABU Bundesverband hat die gesamte Woche zur Woche der biologischen Vielfalt mit vielerlei Veranstaltungen und Aktivitäten ausgerufen. Auch der NABU Rödermark wird sich am Samstag, den 24. Mai an dieser Aktion beteiligen und lädt alle interessierten Bürger zu einem Besuch einer Streuobstwiese in Urberach ein.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung, Insektenschutz, Landschaftspflege, Streuobstwiese


06. Mai 2025

Wiesenpflege zeigt Wirkung

Seit 4 Jahren unterstützt der NABU Rödermark eine ortsansässige Landwirtin bei der Pflege einer gut 9.000 qm großen Wiesenfläche am Hörnersgraben. Die Wiese wurde seit ca. 50 Jahren nicht mehr gedüngt und wird nur einmal im Jahr meist Anfang Juli gemäht. So konnte sie sich zur wohl schönsten Wiese in Rödermark mit einem Bestand von 500-1.000 Knabenkräutern entwickeln.

(mehr …)

Schlagwörter: Landschaftspflege


05. Mai 2025

Stunde der Gartenvögel vom 9.-11. Mai

Am kommenden Wochenende vom 9. bis zum 11. Mai ruft der NABU bundesweit wieder alle Bürger auf, eine Stunde lang alle Vögel in ihren Gärten zu zählen. Zusammen mit der Stunde der Wintervögel Anfang Januar ist die Stunde der Gartenvögel die größte bundesweite Mitmachaktion mit wissenschaftlichem Hintergrund. Details zur Stunde der Gartenvögel finden Sie hier.

(mehr …)

Schlagwörter: Ornithologie


04. Mai 2025

Naturkundlicher Spaziergang durch die Grüne Mitte

Der NABU Rödermark lädt interessierte Bürger am 11. Mai zu einem naturkundlichen Spaziergang durch die Grüne Mitte ein. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr der Bolzplatz am Lengertenweg am Rand des Gewerbegebietes Ober-Roden.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung, Landschaftspflege, Ornithologie

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Juli 24
19:00 - 21:30

NABU Stammtisch

Aug. 11
19:00 - 21:30

Vorstandssitzung

Aug. 17
8:15 - 12:00

Geführte Dünenexkursion an den Eberstädter Dünen

Aug. 21
19:00 - 21:00

NABU Stammtisch

Aug. 30
10:00 - 13:30

Wildkräuterwanderung mit Angelika Tank

Kalender anzeigen

Meldungen vom NABU-Landesverband

  • NABU: Vom 9.-11. Mai mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel5. Mai 2025
  • Die Mauersegler kommen zurück nach Hessen29. April 2025
  • Ohne Rücksicht auf brütende Vögel 8. April 2025
  • Land plant Schwächung des Naturschutzes4. April 2025
  • So wird Ihr Osterfest nachhaltiger 31. März 2025
  • Impressum
  • Startseite