• Wir über uns
    • Vorstand
    • Archiv
    • Chronik
    • Kontakt
  • Projekte
    • Vogelschutz
      • Storchenprojekt
      • Schwalbenschutz
      • Spatzenprojekt
      • Wiesenbrüterschutz
      • Nistkästen
      • Monitoring
    • Landschaftspflege/Biotopschutz
      • Heide von Waldacker
      • Berngrund
      • Kaltluftschneisen
      • Amphibienteiche
      • NABU-Grundstück
    • Newsletter
      • Vorherige Jahre
  • Natur zurück in die Stadt
    • Wilde Flora in der Stadt
      • Regio-Saatgut
      • Wilde Topfpflanzen
      • Die Wilde-Pflanzen-Kiste
      • Schattenpflanzen
    • Wilde Tiere in der Stadt
      • Wildbienen
      • Mein Fledermaus-Garten
    • Natursterben in der Stadt
      • „Schottergärten“
      • Laubbläser
      • Stadtbäume
      • Lichtverschmutzung
    • Natur zurück in die freie Landschaft
      • Nährstoffarme Heuwiese
      • Streuobstwiese
      • Straßenränder
  • NaturKIND
  • Helfen/Mitglied werden
    • Helfen
    • Treffen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FAQs/Tipps/Links
    • Vögel
    • Wespen/Hornissen
    • Fledermäuse
    • Andere Tiere
    • Nützliche Links
    • Meldungen vom Landesverband

Schlagwort: Führung

03. Juni 2024

Führung durch die Feldflur am 9. Juni

Biodiversitätskrise in der Feldflur – Unter diesem sperrigen Titel verbirgt sich eine schleichende ökologische Katastrophe. Drei Viertel weniger Insektenmasse als vor 40 Jahren, monotone Äcker, artenarmes Grünland, Vogelarten, die in Südhessen noch vor 50 Jahren allgegenwärtig waren, wie Kiebitz, Feldsperling, Schafstelze und Wiesenpieper sind komplett aus dem Kreis Offenbach verschwunden. Nirgendwo ist die Biodiversität so stark zurückgegangen wie in der Feldflur, nirgendwo sind so viele Arten vom lokalen Aussterben bedroht.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung, Insektenschutz, Landschaftspflege, Ornithologie


23. Mai 2024

Einladung zur „Wildkräuter-Wanderung“ am 25. Mai

Ob am Wegesrand, auf Wiesen oder an Waldränder – unbemerkt von den meisten Bürgern wachsen in unserer Umgebung in der Natur viele gesunde Wildkräuter. Die Wissenslücke um diese Pflanzen, die seit Jahrtausenden in der Medizin wie in der Küche verwendet werden, will der NABU Rödermark mit dem Angebot einer Wildkräuter-Wanderung etwas schließen. Bei einem ca. 3-stündigen Rundgang durch die Fluren im Norden von Ober-Roden will die Gesundheitsberaterin Angelika Tank, Vorsitzende des Naturheilvereins Darmstadt und Vorstandsmitglied im NABU Rödermark, allerlei Wissenswertes vorstellen:
Wie erkennt man die richtigen Kräuter, was für Inhaltsstoffe enthalten diese und wie kann man diese verarbeiten?

(mehr …)

Schlagwörter: Führung


12. Mai 2024

Erfolgreiche Vogelstimmenwanderungen

Am 28. April und am 12. Mai bot Dr. Rüdiger Werner für Frühaufsteher jeweils eine Vogelstimmenwanderung durch die Gemarkung an. Beide Termine zeichneten sich durch angenehmes Wetter und damit eine stimmfreudige Vogelwelt aus. Bei beiden Terminen konnten die rund ein Dutzend Teilnehmer viel über die heimische Vogelwelt lernen und jeweils über 30 Arten sehen und hören.

Auch im nächsten Jahr wird der NABU wieder Vogelstimmenwanderungen anbieten.

Schlagwörter: Führung, Ornithologie


20. April 2024

Absage Exkursion Landbachaue

Aufgrund der widrigen Wettervorhersage (5 °C und Dauerregen) sagen wir den für den 21. April 2024 geplanten Ausflug in die Landbachaue bei Bickenbach hiermit ab!

Schlagwörter: Exkursion, Führung, Ornithologie


14. April 2024

1. Vogelstimmenwanderung

Am 28. April, bietet der NABU Rödermark für Frühaufsteher die erste von zwei Vogelstimmenwanderungen in diesem Jahr an. Erkundet wird das Gebiet zwischen den Lengertenwiesen und dem Heiligtenweg zwischen Ober-Roden und Urberach. Treffpunkt ist bereits um 7 Uhr vor dem Bahnhof Ober-Roden. Geführt wird die maximal dreistündige Tour durch den NABU-Vorsitzenden Dr. Rüdiger Werner.

(mehr …)

Schlagwörter: Führung, Ornithologie


08. April 2024

Exkursion zur Landbachaue

Am kommenden Sonntag, 21.4. bietet der NABU Rödermark eine Exkursion in die Landbachaue bei Bickenbach an. Die Landbachaue, auch Pfungstädter Moor genannt, ist ein bedeutendes Feuchtgebiet zwischen Pfungstadt und Gernsheim. Bei dem rund 100 ha großen Naturschutzgebiet handelt es sich um eine Altneckarschleife mit Moorflächen, Erlenbruchwäldern, einigen Gewässern und dem zentralen Erlensee. Bei einer Führung durch das Gebiet durch den NABU Seeheim erwartet die Teilnehmer die eine oder andere ornithologische wie botanische Seltenheit.

Auch Nicht-NABU-Mitglieder sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ärztehaus im Breidert um 9 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 12:30 Uhr geplant.

Schlagwörter: Exkursion, Führung, Ornithologie

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Meldungen vom NABU-Landesverband

  • NABU: Vom 9.-11. Mai mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel5. Mai 2025
  • Die Mauersegler kommen zurück nach Hessen29. April 2025
  • Ohne Rücksicht auf brütende Vögel 8. April 2025
  • Land plant Schwächung des Naturschutzes4. April 2025
  • So wird Ihr Osterfest nachhaltiger 31. März 2025
  • Impressum
  • Startseite