Neben der Heide von Waldacker sind die Flachseen am Berngrund eines der bedeutendsten Biotope Rödermarks. Die über 2 ha große Pachtfläche des NABU vor den Toren Waldackers ist mit ihrem Flachsee, den großen Schilfbeständen sowie den Sandmagerrasenflächen Heimat von vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten. Auch die Werner-Weber-Beobachtungshütte ist dort zu finden.

Der Erhalt des Biotops ist sehr aufwendig, denn die wertvollen Sandmagerrasenflächen werden ständig vom Aufwuchs an Weiden, Birken, Pappeln, Kiefern sowie der Brombeere bedroht und würden ohne Eingriff des Menschen schnell verbuschen. Der Aufwuchs muss jedes Jahr mühselig von Hand zurückgeschnitten werden. Aufgrund des enormen Aufwuchses gerade im letzten, sehr feuchten Jahr ist diese Arbeit ohne externe freiwillige Helfer kaum zu schaffen. Daher sucht der NABU wie in jeden Jahr Freiwillige, die bei der zweigeteilten Entbuschungsaktion helfen wollen und am Samstag, den 18. Januar und/oder am 8. Februar 2025 zwischen 10 und 13 Uhr Zeit haben. Arbeitsgeräte stellt der NABU, Handschuhe und festes Schuhwerk sind selbst mitzubringen. Am Ende sorgt der NABU wie immer für eine Stärkung. Treffpunkt ist die Werner-Weber-Beobachtungshütte. Parkmöglichkeiten bestehen am kleinen Parkplatz am Glascontainer am Ortseingang von Waldacker. Eine formlose Anmeldung unter nabu@pswerner.de oder 0170-3094095 wäre hilfreich. Bei Dauerregen oder zweistelligen Minusgraden wird die Aktion verschoben.