• Wir über uns
    • Vorstand
    • Archiv
    • Chronik
    • Kontakt
  • Projekte
    • Vogelschutz
      • Storchenprojekt
      • Schwalbenschutz
      • Spatzenprojekt
      • Wiesenbrüterschutz
      • Nistkästen
      • Monitoring
    • Landschaftspflege/Biotopschutz
      • Heide von Waldacker
      • Berngrund
      • Kaltluftschneisen
      • Amphibienteiche
      • NABU-Grundstück
    • Newsletter
      • Vorherige Jahre
  • Natur zurück in die Stadt
    • Wilde Flora in der Stadt
      • Regio-Saatgut
      • Wilde Topfpflanzen
      • Die Wilde-Pflanzen-Kiste
      • Schattenpflanzen
    • Wilde Tiere in der Stadt
      • Wildbienen
      • Mein Fledermaus-Garten
    • Natursterben in der Stadt
      • „Schottergärten“
      • Laubbläser
      • Stadtbäume
      • Lichtverschmutzung
    • Natur zurück in die freie Landschaft
      • Nährstoffarme Heuwiese
      • Streuobstwiese
      • Straßenränder
  • NaturKIND
  • Helfen/Mitglied werden
    • Helfen
    • Treffen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FAQs/Tipps/Links
    • Vögel
    • Wespen/Hornissen
    • Fledermäuse
    • Andere Tiere
    • Nützliche Links
    • Meldungen vom Landesverband

Autor: Doris Lerch

09. Februar 2025

Mitarbeiterevent

Zusammen mit einigen Mitarbeitern der Firma Forvia, hat der NABU Rödermark eine Blühfläche aus 100 % heimischen Wildpflanzen im Schulgarten der Trinkbornschule angelegt. Diese Blühmischung, unser „Fledermaus-Saum“, enthält viele Nachtfalter bestäubte Pflanzenarten und dient somit als Lebensraum für die Nahrung unserer bedrohten Fledermäuse. Mit dieser Aktion wurde den Mitarbeitern die Bedeutung eines naturnahen Gartens sowohl theoretisch in Form einer kurzen Präsentation, wie auch praktisch vermittelt. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und freuten sich über eine kleine Informationstüte mit unseren Flyern zu heimischen Wildpflanzen und unseren kleinen Samentüten zur Aussaat auf Balkon und im Garten. Interessierte Firmen, die auf ihrem Gelände mit dem NABU Rödermark zusammen ein derartiges Mitarbeiterevent veranstalten möchten, können sich unter stadtnatur@t-online.de bei uns melden.

(mehr …)

Schlagwörter: Blühfläche, heimische Wildpflanzen, Insektenschutz, Mitarbeiterevent


11. November 2024

Igelhaus statt Laubbläser

Kaum fallen im Herbst die Blätter, kommen sie zum Einsatz: Laubbläser oder -sauger. Penibel wird jedes Blatt aus der letzten Ecke des Gartens damit beseitigt. Damit wird unserem einheimischen Igel die Grundlage zum Überwintern genommen.

Igel überwintern in Laubhaufen, zwischen Reisig und Totholz. Ein „aufgeräumter“ Garten entzieht den kleinen Tieren ihren natürlichen Lebensraum im Winter. Dazu kommt vielleicht, dass sich ein Igel bereits in einem Laubhaufen seinen Schlafplatz gesucht hat, der durch die Aufräumarbeiten zerstört wird. Der Igel wird verletzt oder sogar getötet.

Da immer mehr Lebensraum für das putzige Tierchen zerstört wird, wurde der Igel 2024 erstmals auf die rote Liste der bedrohten Tierarten gesetzt.

Wer die kleinen Untermieter in seinem Garten unterstützen möchte, der findet hier einige Tipps.


19. August 2024

Vom Aussterben bedrohter Käfer in Rödermark entdeckt

Ein ganz besonderes Foto ist einer Teilnehmerin der Flurbegehung am 14. Juli gelungen. An einem Biotopbaum entdeckte sie einen Käfer, der in Deutschland auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten steht.

(mehr …)


08. August 2024

Gut gemeint ist nicht unbedingt gut gemacht

Fleißige Hände hielten die Bepflanzung des Kranichkreisels wohl für zu unordentlich und haben dort ganze Arbeit geleistet. Unkraut und verblühte Pflanzen wurden entfernt. Jetzt sieht der Kreisel wieder ordentlich aus. Ist doch eine gute Sache. Oder vielleicht doch nicht?

(mehr …)


03. August 2024

Flurbegehung Rödermark – Gibt es in Rödermark noch Natur?

Mehr als 30 Personen aus Rödermark und umliegenden Gemeinden schlossen sich am 14. Juli der Führung mit dem Titel: „Die Natur rund um Rödermark – gibt es sie noch?“ an. Der Weg führte entlang des Waldes und war von einem Blütenmeer gesäumt.

(mehr …)


27. Juli 2024

Umzug in ein neues Domizil

Auf dem Gelände der alten Kläranlage in Waldacker befindet sich unser neues Domizil. Ein 128 qm großes Zelt und ein Container wurden aufgestellt, Strom verlegt und sämtliche Gerätschaften sind umgezogen. Geholfen haben dabei umliegende NABU Ortsgruppen. Vielen Dank dafür!

(mehr …)

Schlagwörter: Heuwiese, Insektenparadies, NABU Ortsgruppen, Standort


23. Juli 2024

Insektenfeindliche Mäharbeiten

Entlang der Wege rund um Rödermark blühen gerade viele Wildblumen, Insekten sind dort fleißig unterwegs. Das ist seit heute in großen Teilen vorbei. Saubere Mähkanten zieren nun die Radwege in Rödermark. Stellt sich die Frage: Warum? Behindert wurden Radfahrer und Fußgänger – wie auf dem Foto gut zu erkennen ist – durch die Wildpflanzen nicht.

(mehr …)

Schlagwörter: Insektenschutz

Anstehende Veranstaltungen

Juli 24
19:00 - 21:30

NABU Stammtisch

Aug. 11
19:00 - 21:30

Vorstandssitzung

Aug. 17
8:15 - 12:00

Geführte Dünenexkursion an den Eberstädter Dünen

Aug. 21
19:00 - 21:00

NABU Stammtisch

Aug. 30
10:00 - 13:30

Wildkräuterwanderung mit Angelika Tank

Kalender anzeigen

Meldungen vom NABU-Landesverband

  • NABU: Vom 9.-11. Mai mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel5. Mai 2025
  • Die Mauersegler kommen zurück nach Hessen29. April 2025
  • Ohne Rücksicht auf brütende Vögel 8. April 2025
  • Land plant Schwächung des Naturschutzes4. April 2025
  • So wird Ihr Osterfest nachhaltiger 31. März 2025
  • Impressum
  • Startseite