95 Vogelarten in 15 Stunden
NABU Rödermark erzielt neuen persönlichen Rekord beim Birdrace
Die vergangenen Tage standen bei den Hobbyornithologen des NABU Rödermark ganz im Zeichen der Vogelwelt. Insgesamt 25 interessierte Bürger konnte der NABU bei seinen 2 Vogelstimmenwanderungen begrüßen. Bei den jeweils dreistündigen Wanderungen wurden jeweils mehr als 30 verschiedene Vogelarten identifiziert. Bei bestem Wetter zeigten sich besonders die Nachtigallen und Singdrosseln sangesfreudig. Südlich von Waldacker konnten aber auch die Rufe einiger Raritäten vernommen werden, wie z.B. vom Wendehals, der nach vielen Jahren der Abstinenz in diesem Jahr gleich mindestens 5 Reviere in Rödermark besetzt hat.
Noch deutlich mehr Vogelarten haben die „Rödermärker Nachtschwalben“ Sven Burger, Dietrich Meyn, Dr. Rüdiger Werner und Heiko Grosch beim Birdrace am 6. Mai ausfindig gemacht. Von 6 Uhr morgens bis 21 Uhr abends waren die 4 unterwegs, um bei diesem international veranstalteten Vogelsuchtag möglichst viele unterschiedliche Vogelarten ausfindig zu machen. Mit 95 verschiedenen Vogelarten konnten die Rödermärker Hobbyornithologen zwar ihren persönlichen Rekord erneut knapp steigern, das Ziel von 100 Vogelarten wurde am Ende aber doch klar verfehlt. „Nach dem Birdrace ist vor dem Birdrace“, meint Dr. Rüdiger Werner. „So haben wir wenigstens für 2024 ein klares Ziel und freuen uns schon jetzt auf das Birdrace im nächsten Jahr.“