“Klimakrise – Insektensterben: heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung!“
Am kommenden Montag, den 27. Februar 2023 um 19:00 Uhr in der Kita Potsdamer Straße, Potsdamer Straße 10 findet der Vortrag “Klimakrise – Insektensterben: heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung!“ statt. Referentin ist die stellvertretende Vorsitzende des NABU Rödermark, die Biologin (M.Sc., TU Darmstadt) Doris Lerch. Frau Lerch hat einen ähnlichen Vortrag Ende 2019 schon einmal gehalten. Aufgrund der großen Nachfrage wollten wir die Veranstaltung bereits damals wiederholen, mussten aber aufgrund der Coronaeinschränkungen bis jetzt darauf verzichten. Beigefügt findet ihr den Flyer zur Veranstaltung.
Am Donnerstag, den 2. März, findet an gleicher Stelle ebenfalls um 19:00 Uhr eine weitere Veranstaltung mit Doris Lerch statt, die auf dem Vortrag vom Montag aufbaut. Bereits im Herbst hatten wir das Angebot gemacht, vom NABU speziell zusammengestellte Samenmischungen für Blühflächen und Säume im eigenen Garten zu erhalten. Dieses Angebot wollen wir nun erneut machen. Frau Lerch wird in einem Kurzvortrag erläutern, wie man eine Fläche auswählt und für die Einsaat vorbereitet, wie das Aussäen am besten gelingt und wie man die Flächen in den kommenden Monaten und Jahren pflegt. Im Anschluss können die Teilnehmer von uns Saatgut gegen eine kleine Spende erhalten. Mittlerweile stehen 4 Saatgutmischungen zur Verfügung: für eine sonnige Wiese, einen sonnigen Saum, einen schattigen Saum sowie einen Kräuterrasen.
Achtung: In der Potsdamer Straße gibt es keine öffentlichen Parkplätze. Wir raten daher, zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen oder auf dem Breidertring, der Schweriner Straße oder der Erfurter Straße zu parken. Vom Parkplatz am Ärztezentrum sind es 400 m bis zur Kita.
Wir würden uns freuen, Euch am Montag Abend und/oder am Donnerstag Abend begrüßen zu können.