Konnte ein durchschnittlicher Erwachsener in den 1970er Jahren noch über 20 Vogelarten sicher bestimmen, sind es heute nur noch 6! Bei den 6-18-Jährigen sind es sogar nur noch 3. Dabei werden allein in Hessen über 200 Vogelarten regelmäßig gesichtet. Das Wissen über die Natur hat also in den letzten 50 Jahren in einem erschreckenden Maße abgenommen. Dagegen ist das Interesse an der Natur in den letzten 10 Jahren wieder spürbar gestiegen. 
Auch um diese Diskrepanz zwischen Interesse und Wissen zu verringern, bietet der NABU Rödermark in diesem Frühjahr erstmals seit 10 Jahren wieder eine Vogelstimmenwanderung an. Die ca. 4,5 km lange Strecke führt vor allem durch die Feldflur östlich von Ober-Roden und startet um 7 Uhr vom Parkplatz der Turnerschaft Ober-Roden in der Neckarstraße. Die Rückkehr ist spätestens gegen 10 Uhr geplant, so dass es keine Überlappung mit anderen Veranstaltungen am 1. Mai geben sollte.
„Wir möchten alle interessierten Bürger einladen, uns zu begleiten, dem morgendlichen Vogelkonzert zu lauschen und dabei allerlei Wissenswertes über die wichtigsten heimischen Brutvogelarten zu erfahren“, sagt NABU-Vorsitzender Dr. Rüdiger Werner, der zusammen mit seinen Kollegen Sven Burgen und Diedrich Meyn durch die Tour führen wird. Das Mitführen eines Fernglases wird empfohlen.

Bild: Singende Nachtigall (Quelle: NABU)